allemand » russe

I . lassen [ˈlasən] VERBE trans ließ, gelassen

1. lassen (zulassen, erlauben):

lassen
lassen
-во́лить perf

2. lassen (veranlassen):

lassen
lassen
по- perf
sich etw schicken lassen
jdn kommen lassen
sich von jdm scheiden lassen
etw reparieren lassen
lassen wir das für heute!
dann lassen wir's eben!
lassen wir es dabei bewenden!
tu, was du nicht lassen kannst! fam
lassen wir es dabei
jdm Zeit lassen
sich nicht stören lassen
jdn laufen lassen fam
sich dat die Haare schneiden lassen
jdn hängen lassen
etw liegen lassen (vergessen)

II . lassen [ˈlasən] VERBE intr (ablassen, aufgeben)

lassen
lassen

GussNO <-es, Güsse> [gʊs] SUBST m, GußAO [gʊs] <-sses, Güsse> SUBST m

1. Guss (das Gießen):

2. Guss (Erzeugnis):

3. Guss (WasserGuss ):

душ m

4. Guss (RegenGuss ):

bleiben lassenNO VERBE trans irrég fam

fallen lassenNO VERBE trans irrég

1. fallen lassen (Bemerkung):

fallen lassen

2. fallen lassen (aufgeben):

fallen lassen
fallen lassen
-каза́ться perf

I . hängen lassenNO VERBE trans irrég

II . hängen lassenNO VERBE pron

hängen lassen sich hängen lassen :

sich hängen lassen

hier lassenNO VERBE trans irrég

liegen lassenNO VERBE trans irrég

1. liegen lassen (vergessen):

liegen lassen
liegen lassen
-бы́ть perf
liegen lassen
liegen lassen

2. liegen lassen (unerledigt lassen: Arbeit):

liegen lassen
liegen lassen
jdn links liegen lassen

offen lassenNO VERBE trans irrég

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Im selben Jahr entschied sich die Kirchengemeinde, den originalen porphyrnen Farbton des Gehäuses wiederherstellen zu lassen, was im Sommer 2005 geschah.
de.wikipedia.org
Somit lässt sich auch nicht in Bezug auf diese Welt entscheiden, welche Aussagen des Erzählers als unzuverlässig abzuheben sind.
de.wikipedia.org
Meist lässt sich anhand des Ziegelstempels die Herkunft des Ziegels bestimmen, wodurch sich wichtige Hinweise zur Industriegeschichte ergeben.
de.wikipedia.org
Doch dann ließen ihre Kräfte nach und beide warteten darauf, dass der Gegner sich eine Blöße geben würde.
de.wikipedia.org
Anschließend machte er eine Weltreise und ließ seine Eindrücke in sein romantisches Werk einfließen.
de.wikipedia.org
Der vorangegangene Ablenkungsangriff durch die Bomber war planlos verlaufen und hatte die deutschen Verteidiger nur wachsam werden lassen.
de.wikipedia.org
Jede nullstellige Verknüpfung ist damit konstant und lässt sich wiederum als die Konstante auffassen.
de.wikipedia.org
Erst nach Protesten im frühen 20. Jahrhundert ließ die Universität ab 1920 Studentinnen für Studien jenseits des Bachelors (graduate studies) zu.
de.wikipedia.org
In der Super-Bowl-Episode lassen die Serienmacher ihn sich selbst als „milliardenschweren Despoten“ bezeichnen.
de.wikipedia.org
Es gab aber auch weiterhin Geschütze, die sich nicht eindeutig den genannten vier Geschlechtern zuordnen lassen, so zum Beispiel das Dorndrel.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

"lassen" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский