Orthographe allemande

Définitions de „still“ dans le Orthographe allemande

stịll ADJ

2. leise, ruhig

Sei doch still!

Getrenntschreibung → R 4.8, 4.6

Großschreibung → R 3.4, R 3.7R 3.7, R 3.17R 3.17

Getrenntschreibung → R 4.5

still sein
still werden
still bleiben

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

das Stịll·le·ben, das Stịll-Le·ben <-s, ->

die Stịll·le·gung, die Stịll-Le·gung <-, -en>

das Stịl·len <-s>

die Stạnd-still-Klau·sel JUR

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Titel lauten: Der in aller Still abziehende Student und Der desperate Student.
de.wikipedia.org
Wie still, wie sanft, wie willig die Gedanken eines schmutzigen deutschen Kriegsgefangenen.
de.wikipedia.org
Seitdem war es aber still geworden um diese besondere Rechtskonstruktion des sozial gebundenen Eigentums.
de.wikipedia.org
Die Myrthe still und hoch der Lorbeer steht.
de.wikipedia.org
In der Nachkriegszeit wurde es etwas still um den Künstler.
de.wikipedia.org
Das Mienenspiel bleibt fast immer still und konzentriert.
de.wikipedia.org
Während Sie hilft sich selbst hoch gelobt wird, fand Die stille Braut nur wenig Anklang beim Publikum.
de.wikipedia.org
Kinder unter 13 Jahren sind üblicherweise ausschließliche „stille Genträger“.
de.wikipedia.org
Nach diesem Album war es zwischenzeitlich recht still um die Band.
de.wikipedia.org
Zu dieser Zeit hatte die Neuhütte fast 500 Arbeitnehmer, die Produktion stand aber so gut wie still.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"still" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский