allemand » polonais

Re̱i̱z <‑es, ‑e> [raɪts] SUBST m

2. Reiz ANAT:

Reiz

3. Reiz meist plur (Charme):

Reiz
powab m sout

II . re̱i̱zen [ˈraɪtsən] VERBE intr

2. reizen SPIEL (beim Kartenspiel):

licytować [perf z‑]

Voir aussi : gereizt

I . gere̱i̱zt [gə​ˈraɪtst] VERBE trans, intr

gereizt pp von reizen

III . gere̱i̱zt [gə​ˈraɪtst] ADV (nervös)

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Aus einem unbedeutenden Angebot an Reizen oder Leistungen soll angeblich Großartiges zustande kommen.
de.wikipedia.org
Zum Wachstum und zur Blüteninduktion (Reiz zur Entwicklung von Blüten) benötigen Knollenbegonien Langtagbedingungen.
de.wikipedia.org
Hiermit wird eine Schmerzempfindung bezeichnet, welche auf nicht schmerzhafte Reize hin entsteht.
de.wikipedia.org
Vor allem an den wegen ihrer Größe zu unübersichtlich gewordenen Gefechten soll das Spiel an Reiz verloren haben.
de.wikipedia.org
Die handelnden Personen sind in der Regel fiktiv, indes entsteht ein besonderer Reiz dann, wenn hinter fiktiven Namen reale Personen erkennbar werden.
de.wikipedia.org
Darin befindet sich eine Ansammlung von Rezeptorneuronen, die olfaktorische Reize erkennen und weiterleiten können.
de.wikipedia.org
Durch schwächere Reize stellt sich das Gehirn auf mögliche weitere Reize ein.
de.wikipedia.org
Doch selbst wenn sich die synästhetische Zusatzwahrnehmung mit dem auslösenden Reiz überlagert, ist die Synästhesie als zusätzlich anzusehen.
de.wikipedia.org
Auf junge Leute übte das in den Aufbruchsjahren der jungen Republik keinen großen Reiz aus.
de.wikipedia.org
In diesem Zusammenhang kommt es auch zu einer Verknüpfung der die Reize verarbeitenden Gehirnareale.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

"Reiz" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski