allemand » anglais

Traductions de „laß“ dans le dictionnaire allemand » anglais

(Aller à anglais » allemand)

lass, laßAO [las] VERBE

lass impér sing von lassen

Voir aussi : lassen

I . las·sen [ˈlasn̩] VERBE trans

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):

5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):

jdn aus etw dat/in etw acc lassen

7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):

9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):

jdn lassen euph jarg (Sex haben)

11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):

Idiomes/Tournures:

einen lassen gross
to let one rip fam

II . las·sen [ˈlasn̩] VERBE aux

6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):

III . las·sen [ˈlasn̩] VERBE intr

1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):

von etw dat lassen
to give up sth sép

2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):

von etw dat lassen

3. lassen <lässt, ließ, gelassen> fam (nicht bemühen):

4. lassen <lässt, ließ, gelassen> veraltend (trennen):

Exemples monolingues (non-vérifiés par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Erzählung verwendet zur treffenden Charakterisierung der Personen viele Redensarten, von denen einige auch heute in Gebrauch sind: Springinsfeld; Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen.
de.wikipedia.org
Daraufhin soll sie lediglich gerufen haben: „Lass ab von mir, du bist doch unüberwindlich, Junge!
de.wikipedia.org
Wenn ein Rind anfängt zu kränkeln, lass es ein ganzes, rohes Hühnerei verschlucken.
de.wikipedia.org
Lass das mal den Papa machen.
de.wikipedia.org
Lass uns singen und trinken; mit dieser Flasche lass uns Krieg führen.
de.wikipedia.org
Der Liedtext zu Lass das mal den Papa machen.
de.wikipedia.org
Hierzu kann das Musikstück Ich lass es nicht ran an mich genannt werden.
de.wikipedia.org
Die Kinder werden aufgefordert, laut „Rapunzel lass deinen Zopf herunter“ zu rufen, dann senkt sich von oben herab ein kräftiger Strick mit einer „Haarschleife“ herab.
de.wikipedia.org
In jene höh’re Sphäre steig ich nun auf und lass die schnöde Welt zurück!
de.wikipedia.org
Legendär aber unbelegt ist ein Ausspruch der Söhne nach deren Englandbesuch zu ihrem Vater: „Lieber alter Herr, verbrenne deine Maschinen und lass dir englische bauen“.
de.wikipedia.org

Voulez-vous ajouter des mots, des phrases ou des traductions ?

Proposez de créer une nouvelle entrée pour un mot.

Page en Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski | Türkçe | 中文