Orthographe allemande

Définitions de „Parole“ dans le Orthographe allemande

die Pa·ro̱·le <-, -n> (fran)

die Ja̱-Pa·ro·le CH POL

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Die Parole war nicht länger „Einheitswissenschaft“, sondern „Theorievielfalt“.
de.wikipedia.org
Kauft nicht bei Juden wurde eine bekannte Parole, die allerdings noch kaum Wirksamkeit entfaltete.
de.wikipedia.org
Er griff die Parole der 1950er Jahre „Kampf dem Atomtod!
de.wikipedia.org
Eine populäre Parole ist: „Wir brauchen keine Führer, um unsere Probleme zu lösen.
de.wikipedia.org
Fast alle der achtzehn bekannt gewordenen gefälschten Aufkleber stammen aus der Zeit, als die deutsche „Parole der Woche“ das Erscheinen schon eingestellt hatte.
de.wikipedia.org
Nach der Wende weitete sie ihre Beseitigung von rassistischen Parolen und Zeichen auch auf andere Bundesländer aus.
de.wikipedia.org
Zur allgemeinen Propaganda gehörte das Bedrucken von Visitenkarten und der Post mit politischen Parolen.
de.wikipedia.org
Allerdings wich er nur den Wortlauten jener Parolen aus.
de.wikipedia.org
Dabei wurden zum Teil kämpferische Parolen geäußert und es kam zu Fällen von Gewalt.
de.wikipedia.org
Die Rechten skandierten rassistische Parolen und „Wir sind das Volk“.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"Parole" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский