Orthographe allemande

Définitions de „Fragepronomen“ dans le Orthographe allemande

das Fra̱·ge·pro·no·men <-s, ...-pronomina>

LING Interrogativpronomen

„Wer“ ist ein Fragepronomen.

Expressions couramment utilisées avec Fragepronomen

„Wer“ ist ein Fragepronomen.

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Das direkte Fragepronomen („wer, was“) trägt stets den Akut.
de.wikipedia.org
Die Bezeichnung wird oft in einem engeren Sinn verwendet und bezeichnet dann Indefinitpronomen oder, noch enger, eine Untergruppe von Indefinitpronomen unter Ausschluss von Fragepronomen und quantifizierenden Pronomen.
de.wikipedia.org
Die Fragepronomen im deutschen Kausalsatz lauten „Warum?
de.wikipedia.org
Diese Pronomen werden jedoch nur mit Akzent geschrieben, wenn sie als Fragepronomen verwendet werden.
de.wikipedia.org
So befinden sich über einzelnen Wörtern Nummern, über verschiedenen Worten lateinische Fragepronomen und Worterklärungen in Aragonesisch oder Baskisch und Marginalien in romanischer Syntax.
de.wikipedia.org
Der Akkusativ wird im Deutschen öfter im Artikel als im Substantiv angezeigt, außerdem hat das Fragepronomen eine eigene Akkusativform für belebte Objekte.
de.wikipedia.org
Das verallgemeinernde Relativpronomen ähnelt dem indirekten Fragepronomen.
de.wikipedia.org
Das Indefinitpronomen („irgendjemand, irgendetwas“) entspricht dem direkten Fragepronomen, ist aber enklitisch.
de.wikipedia.org
Da alle Sprachen die Bildung von Ergänzungsfragen ermöglichen, haben auch alle Sprachen Fragepronomen.
de.wikipedia.org
Das nicht-pronominale Gegenstück zu Fragepronomen sind die Interrogativadverbien (Frageadverbien).
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

"Fragepronomen" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский