Orthographe allemande

Définitions de „Patronat“ dans le Orthographe allemande

das Pa·t·ro·na̱t <-(e)s, -e>

Phrases d'exemples tirées d'Internet (non-vérifiées par l'équipe de rédaction)

allemand
Unter herrschaftlichem Patronat standen die Pfarrkirche des hl.
de.wikipedia.org
Die Gerichtsbarkeit und das Patronat hatte nunmehr der Staat inne.
de.wikipedia.org
Sie war eine große Stütze für ihren Gemahl und übernahm viele Patronate, die für sie tätige Verpflichtung bedeuteten (Betreuungsheime für Kleinkinder, Waisen- und Armenhäuser, Krankenanstalten).
de.wikipedia.org
Nicht ausschließlich, aber mehrheitlich stellten sich die Gesellschaften unter das Patronat eines oder mehrerer Heiliger.
de.wikipedia.org
Unter dem Patronat der Obrigkeit standen die Pfarrkirche des hl.
de.wikipedia.org
Unter herrschaftlichem Patronat standen die Lokalkirche des hl.
de.wikipedia.org
Das Patronat hatte die Ortsherrschaft, welche 1525 die Reformation einführte.
de.wikipedia.org
Unter dem Patronat der Obrigkeit standen die Pfarrkirche Allerheiligen und die Schule.
de.wikipedia.org
Ab 1329 hatten sie das Patronat der Kirche zu Woserin.
de.wikipedia.org
Dieses Adelsgeschlecht hatte auch das Patronat über Kirche und Schule inne, das für die Kirchengemeinde bis heute gilt.
de.wikipedia.org

Il vous manque un mot dans le dictionnaire de l'orthographe allemande ?

Envoyez-le nous, nous serons heureux de pouvoir lire votre commentaire !

Consulter "Patronat" dans d'autres langues

"Patronat" dans les dictionnaires unilingues allemand


Page en Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский