Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „wissend“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

wịs·send ADJ

wo̱hl wis·send ADV

wohl wissend, dass ...

I . wịs·sen <weißt, wusste, hat gewusst> VERB mit OBJ

Beispielsätze für wissend

wohl wissend, dass ...

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Trotz seiner schweren Verwundung blickt er hoffnungsvoll in die Zukunft, nicht wissend, dass die Russen die Grenze überschritten haben.
de.wikipedia.org
Die Polizei ist bereit, dem Weg der U-Bahn zu folgen, nicht wissend, dass sich die Entführer nicht mehr in dem Zug befinden.
de.wikipedia.org
Bei ihrem Vater handelt sie eine mehr als angemessene Bezahlung für den Komponisten aus, wohl wissend, dass er wenig Geld verdient.
de.wikipedia.org
Viele sind wissend, aber nur wenige sind weise.
de.wikipedia.org
Zügig bemühte er sich um die Wiederinstandsetzung und Approvisionierung der Festung, wohl wissend, dass eine nun preußische Belagerung zu erwarten war.
de.wikipedia.org
Nach eigener Aussage besitzt sie folgende Gaben: sie ist hellsehend, -fühlend und -wissend.
de.wikipedia.org
Nicht wissend was zu tun ist, lässt er seinen Sohn wieder von seinen dämonischen Lehrern unterrichten.
de.wikipedia.org
Die menschliche Existenz wird als Existenzform wissender Unwissenheit gekennzeichnet.
de.wikipedia.org
Voller Stolz trägt sie zum Lernen die Schulbücher herum, wissend um deren Bedeutung.
de.wikipedia.org
Er beschloss, dass die Bürger dem Datenhandel künftig aktiv widersprechen müssten – wohl wissend, dass sich diese Mühe kaum jemand machen würde.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"wissend" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский