Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „irgendetwas“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ịr·gend·ẹt·was Indefinitpronomen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dann gibt es auch keinen Anschein von irgendetwas, sondern schlechthin nichts.
de.wikipedia.org
Es wird schnell klar, dass das Phänomen nicht natürlich ist, sondern irgendjemand oder irgendetwas dieses absichtlich verursacht hat.
de.wikipedia.org
Seinem Vater gefällt dies überhaupt nicht, sodass er auch seinem Sohn droht, dass er ihn enterbe, sobald er auch nur im Ansatz irgendetwas reparieren werde.
de.wikipedia.org
Sie forderten Tatsachen von ihm, als ob Tatsachen irgendetwas erklären könnten!
de.wikipedia.org
Er habe sie gemacht, weil es überhaupt sehr schwierig sei, irgendetwas über Schreie und Flüstern zu sagen.
de.wikipedia.org
Poesie sei notwendig, weil die Menschen an irgendetwas glauben müssen, und Gedichte seien notwendig wie Engel.
de.wikipedia.org
Daneben besteht ein Tabu, irgendetwas von der Insel mitzunehmen oder darüber zu sprechen, was man auf der Insel gesehen oder gehört hat.
de.wikipedia.org
Die Bewohner leben in sechzig identischen Häusern und haben keinerlei Interesse an der Außenwelt, da sie nicht glauben, dass sich hinter den Hügeln irgendetwas befindet.
de.wikipedia.org
Rasch bemerkt sie, dass irgendetwas mit diesen “Schauspielern” des Theaters faul ist.
de.wikipedia.org
Das echte Hungergefühl ist unangenehm bis schmerzhaft und weitaus weniger wählerisch als Appetit: Hunger ist das Bedürfnis, irgendetwas zu essen, um satt zu werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"irgendetwas" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский