Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „hauen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ha̱u̱·en <haust, haute/hieb, hat gehauen> VERB mit OBJ

II . ha̱u̱·en <haust, haute/hieb, hat gehauen> VERB ohne OBJ

III . ha̱u̱·en <haust, haute/hieb, hat gehauen> VERB mit SICH

die Ha̱u̱e <-, -n>

1.

südd A CH Hacke

2. nur im Sing. ugs (gegenüber Kindern)

hau rụck INTERJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Altar der Kapelle ist direkt aus dem Felsen gehauen.
de.wikipedia.org
Grundform *sěkadło = Ort, wo gehauen, gehackt oder gestampft wird, abgeleitet sein, könnte also als Rodungname interpretiert werden.
de.wikipedia.org
Es wurde wahrscheinlich im 14. Jahrhundert errichtet und ist aus Granit gehauen.
de.wikipedia.org
Die Grabnischen wurden in den Fels gehauen, zugemauert und mit einer Büste des Verstorbenen verziert.
de.wikipedia.org
Er wurde mit Hauen umgegraben, da das Pflügen nicht möglich war.
de.wikipedia.org
Auch die steinernen Stufen wurden weit weg vom Dorf gehauen und zu zweit auf den Schultern hergetragen.
de.wikipedia.org
Die Rundbögen der vier Doppeltore hatten die Erbauer aus vulkanischem Tuffstein gehauen.
de.wikipedia.org
Es sind vor allem seit der Renaissance viele Versuche unternommen worden, Feilen maschinell zu hauen.
de.wikipedia.org
Diese Heilbronnia zerfiel jedoch rasch, da sie aus minderwertigem Stein gehauen war.
de.wikipedia.org
Die Ergebnisse seiner Studien, nach denen die Eckleffschen Akten sich nicht in jeder Hinsicht hieb- und stichfest erwiesen, führten zu schweren Misshelligkeiten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"hauen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский