Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „abbringen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ạb·brin·gen <bringst ab, brachte ab, hat abgebracht> VERB mit OBJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Doch im letzten Moment kann er sie von ihrem Vorhaben abbringen und die beiden heiraten doch noch.
de.wikipedia.org
Auch eine Absage der Dame kann ihn nicht von seiner Liebe abbringen.
de.wikipedia.org
Er will sie davon abbringen, weiterhin Romane zu schreiben.
de.wikipedia.org
Die Händler wollen ihn töten, doch Wisperwind kann sie davon abbringen.
de.wikipedia.org
Wenn sie glaubt, dass der Moderator nett zu ihr sei und sie von ihrer ersten falschen Wahl abbringen möchte, dann sollte sie wechseln.
de.wikipedia.org
Oft wird der Hörer des Albums dazu motiviert, seinen eigenen Weg zu gehen und sich von diesem nicht durch andere abbringen zu lassen.
de.wikipedia.org
Hier hatte der Konsul angeblich die Erscheinung einer riesenhaften Frau, die ihn durch eine unheilvolle Prophezeiung vom weiteren Vorrücken abbrachte.
de.wikipedia.org
Sie haben hier die Möglichkeit, unter Aufsicht Medikamente einzunehmen, die sie vom Alkohol abbringen sollen.
de.wikipedia.org
Jeder Mensch habe eine Vorstellung davon, wie die Welt auszusehen habe und lasse sich nur schwer von dieser Überzeugung abbringen.
de.wikipedia.org
Allen Widrigkeiten und Hindernissen zum Trotz lässt er sich von seinem mildtätigen Weg nicht abbringen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"abbringen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский