Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Wetter“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

wẹtt ADJ dial

das Wẹtt·tau·chen, das Wẹtt-Tau·chen

Beispielsätze für Wetter

■ Wetter-
feuchtes Wetter
trübes Wetter
tristes Wetter
trostloses Wetter
diesiges Wetter
dunstiges Wetter
herrliches Wetter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie waren wenig seegängige Boote, die nur bei ruhigem Wetter (Seegang bis maximal 2 bis 3) einsetzbar waren.
de.wikipedia.org
In der Frühzeit der Photographie wurde der Belichtungswert notwendigerweise geschätzt oder mittels Tabellen aus Jahres- und Uhrzeit, Wetter und Motiv berechnet.
de.wikipedia.org
Bei gutem Wetter kann man vom Luitpoldhügel aus die Alpen sehen.
de.wikipedia.org
Neben den zur Brutzeit jährlich unterschiedlichen Wetter- und Nahrungsbedingungen, ist das Vorhandensein geeigneter Nistmöglichkeiten für die Bestandsentwicklung eine bestimmende Variable.
de.wikipedia.org
In der Folge scheiterten in teilweise stürmischem Wetter zahlreiche Schleppversuche mit einer zunehmenden Anzahl von Schleppern.
de.wikipedia.org
Landwirtschaftliche Produktion ist aufgrund des Wetters gekennzeichnet durch Unvorhersehbarkeit und Instabilität.
de.wikipedia.org
Im Garten werden bei gutem Wetter die Festmahlzeiten eingenommen.
de.wikipedia.org
Bei gutem Wetter ist die Strecke mit Schnellbooten in gut zwei Stunden bewältigt.
de.wikipedia.org
Von ihm erschließt sich bei gutem Wetter ein schönes Panorama über die süditalienische Küste.
de.wikipedia.org
In dieser Strophe reifen die Früchte noch und die Blüten öffnen sich noch im warmen Wetter.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Wetter" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский