Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Verhau“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ver·ha̱u̱ <-(e)s, -e>

2. kein Pl ugs abw

I . ver·ha̱u̱·en <verhaust, verhaute, hat verhauen> VERB mit OBJ

II . ver·ha̱u̱·en <verhaust, verhaute, hat verhauen> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Allerdings konnten durch die bisherigen Ausgrabungen keine Spuren einer Sperre durch Verhaue oder Pfostenlöcher von Palisaden nachgewiesen werden.
de.wikipedia.org
Der Name leitet sich aus dem zur Abwehr feindlicher Truppen dienender Verhau aus Bäumen und Büschen ab.
de.wikipedia.org
Da ein Verhau aus Totholz bestand, war er nach dem Austrocknen relativ einfach durch Abbrennen zu beseitigen.
de.wikipedia.org
Der Ortsname wird mit „durch Verhau geschützter Platz“ gedeutet, das kann man mit dem nachgewiesenen und vermuteten archäologischen Burgwall in Verbindung bringen.
de.wikipedia.org
Mit einem Verhau sicherte man auch fallweise die Neuanlage einer Landwehr, bis sie funktionstüchtig war.
de.wikipedia.org
Zur Instandhaltung und Verteidigung des Verhaus waren die polnischen Bauern verpflichtet.
de.wikipedia.org
In der Mitte stand die Hauptbatterie, davor ein lichtes Palmenwäldchen, durchsetzt mit Gräben und Verhauen.
de.wikipedia.org
Ein anderes, temporäres künstliches Hindernis, im Verteidigungsfall relativ schnell zu errichten und tauglich Lücken in einer Landwehr zu schließen, war der Verhau.
de.wikipedia.org
Jetzt griffen die drei preußischen Bataillone auch den zweiten Verhau an.
de.wikipedia.org
Der Ortsname bedeutet so viel wie durch einen Verhau geschützter Platz.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Verhau" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский