Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Saldo“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

per sạl·do

(ital) WIRTSCH

der Sọll·sal·do, der Sọll-Sal·do WIRTSCH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Fasst man Handelsbilanz und Dienstleistungsbilanz zusammen, erhält man einen Saldo.
de.wikipedia.org
Zusammen ergeben diese Teilbilanzen den Saldo der Leistungsbilanz.
de.wikipedia.org
Bestandskonten unterscheiden sich von den Erfolgskonten dadurch, dass ihre Salden fortgeführt werden.
de.wikipedia.org
Der Saldo der Leistungsbilanz wird hingegen nicht beeinflusst.
de.wikipedia.org
Auch aus Sicht der Buchhaltung wird unter Saldo der buchungsmäßige Saldo verstanden, d. h. der Saldo aller aktuell getätigten Buchungen.
de.wikipedia.org
Gleichschritt ist bezogen auf Einnahme-, Ausgabe-Salden einer Gruppe von Wirtschaftssubjekten innerhalb einer Wirtschaftsperiode und bezeichnet deren ähnliche Geldvermögensänderungen.
de.wikipedia.org
Dem Buchhalter blieb hiermit das gewohnte gedruckte Buchblatt erhalten, von welchem gegebenenfalls der Saldo auch visuell abgelesen werden konnte.
de.wikipedia.org
Das Bruttoergebnis () ist in der Betriebswirtschaftslehre der Saldo zwischen den Umsatzerlösen und den Herstellungskosten.
de.wikipedia.org
Dieser Saldo beinhaltet alle vorhandenen Kontoumsätze, selbst wenn sie noch keine Zinswirkung entfalten.
de.wikipedia.org
In den Jahren 1991 bis 2001 war die Wanderungsbilanz mit +215 so groß, dass trotz geringerer Geburten ein Saldo von +200 blieb.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Saldo" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский