Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Motette“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Mo·tẹt·te <-, -n>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In der Motette, üblicherweise am ersten Sonntagabend des Monats, kommen auch seltener gehörte Werke von der Renaissance bis heute zur Aufführung.
de.wikipedia.org
Die Lieder sind in der Form des evangelischen Chorals gestaltet, oft 3 bis 5-stimmig, die Motette sind für bis 6 oder 8 Stimmen bestimmt.
de.wikipedia.org
Er entwickelt u. a. die Parodiemesse, bei der eine Vorlage, z. B. eine Motette, aufgegriffen wird und in Teilen für die Messe Verwendung findet.
de.wikipedia.org
Auch in der Barockmusik blieb die Bezeichnung Motette erhalten; jedoch beschränkten sich die Texte auf geistliche Inhalte.
de.wikipedia.org
Imitationen sind aber ein allgemein verwendbares Stilmittel und kommen deshalb auch in vielen weiteren Gattungen vor (z. B. Madrigal oder Motette).
de.wikipedia.org
So sind ganze Gattungen hauptsächlich diesem Themenbereich verpflichtet: Oratorium, Choral, Motette, Messe, Requiem.
de.wikipedia.org
Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13. Jahrhundert anzutreffen ist.
de.wikipedia.org
Sie sind weit überwiegend vierstimmig, ausgenommen zehn dreistimmige Stücke und eine achtstimmige doppelchörige Motette.
de.wikipedia.org
Sein Schaffen konzentrierte sich auf die geistliche Musik des Messordinariums und der Motette.
de.wikipedia.org
Erhalten sind zwei Orgelchoräle, ein Präambulum für Orgel, eine siebenstimmige Messe sowie eine achtstimmige Motette.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Motette" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский