Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Handlung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispielsätze für Handlung

■ -handlung
■ -handlung, -reaktion
■ -händler(in), -handlung
■ -handlung, -verhalten
eine unbedachte Handlung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das Absorptionsprinzip will einerseits verhindern, dass ein Täter mehrere Strafen für dieselbe Handlung erhält.
de.wikipedia.org
Sie bildet das Reich der Religionen ab, heilige Orte und Handlungen […]“.
de.wikipedia.org
Damit wurden Verurteilungen wegen homosexueller Handlungen und wegen Fahnenflucht in der Zeit des Nationalsozialismus für nichtig erklärt.
de.wikipedia.org
Ähnliche Passagen kommen im Verlauf der Handlung häufiger vor.
de.wikipedia.org
Die Mitgesellschafter können einem Gesellschafter allerdings die Vornahme einer bestimmten Handlung verbieten, indem sie dieser widersprechen.
de.wikipedia.org
Ab Ende der 1950er Jahre wurden homosexuelle Handlungen unter Erwachsenen nicht mehr geahndet.
de.wikipedia.org
Darüber hinaus wurde der Tatbestand von beischlafähnlichen auf sämtliche „unzüchtigen“ Handlungen ausgeweitet.
de.wikipedia.org
Damit sind zwei Ordnungen möglich: Handelnde und Ursache auf der einen Seite und auf der anderen Handlungen und Wirkung.
de.wikipedia.org
Die Handlung des Stummfilms ist nicht überliefert, es soll sich aber um ein Filmdrama gehandelt haben.
de.wikipedia.org
Er bezieht sich also darauf, ob die Handlung abgeschlossen oder unabgeschlossen ist, nimmt damit aber indirekt oft Bezug auf ein mögliches Objekt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Handlung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский